Der Blog für gesundes Arbeiten
„Arbeit ist das halbe Leben“. Deshalb sollten wir unsere Arbeit so gestalten, dass wir sie gerne tun. Dass wir morgens gut aus dem Bett kommen und tagsüber das Umfeld stimmt. Dass wir abends zwar müde, aber zufrieden in den Feierabend gehen. Dass wir unsere Karriereziele erreichen und Freude oder Genuss dennoch nicht zu kurz kommen.
In diesem Blog finden Sie viele Anregungen für Ihren Weg in eine bessere, buntere Arbeitswelt. Lesen ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Viel Spaß beim Lesen!
Arbeit in Zeiten von Corona
Nach mehr als sechs Wochen Lockdown warten Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen auf deutliche Lockerungen der Einschränkungen durch die Bundesregierung. Sinn oder Unsinn der strengen Kontaktbeschränkungen wird in den Medien hart diskutiert. Fakt ist, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie viele an die Grenze ihrer Belastung gebracht haben.
Tipps für bessere Laune am Arbeitsplatz
Wer sich über ein schlechtes Betriebsklima aufregt, kann einiges zur Verbesserung beitragen: einfach mal nett zu sich selbst und zu anderen sein. Die Wirkung ist oft überraschend positiv.
Was ist jungen Arbeitskräften wichtig?
Wer junge Fachkräfte für sein Unternehmen gewinnen möchte, sollte auf ein gutes Betriebsklima achten. Dies ergab eine bundesweite Umfrage von Infratest dimap bei 5000 Studierenden im Auftrag von Ernst & Young. Demnach ist Kollegialität der wichtigste Faktor bei der Wahl des zukünftigen Arbeitgebers, dicht gefolgt von einem respektvollen Führungsstil und Arbeitsplatzsicherheit.
Wir leben um zu arbeiten, oder nicht?
Eine indiskrete Frage vorab: Wie alt sind Sie? Und damit ist nicht Ihr kalendarisches Alter gemeint. Fühlen Sie sich eher alt? Oder eher jung? Lassen Sie sich ruhig Zeit mit der Antwort, denn vielfach ist die Frage nach dem Alter eine Frage der Perspektive.
Fehlzeitenreport
Wichtiger als ein hohes Gehalt sind den Deutschen die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit, Sicherheit am Arbeitsplatz und gesunde Arbeitsbedingungen. Themen wie ein wertschätzender Umgang am Arbeitsplatz und ein gutes Miteinander sind aktueller denn je.
Teambildung
Gut funktionierende Teams gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Dabei spielen der Umgang miteinander sowie die Kompetenzen jedes Einzelnen eine wichtige Rolle. Egal, in welchem Zusammenhang Teams gebildet werden und wie gut die einzelnen Mitglieder in ihre m Metier sind: Wichtig ist, dass die Zusammensetzung passt und sich Kompetenzen ergänzen.
Gesund im Gesundheitsberuf
Wenn sich eine Berufsgruppe mit Leidenschaft um das Thema Gesundheit kümmert, dann sind das Menschen in Pflegeberufen. Täglich haben sie das Wohl anderer im Blick und helfen mit großem Engagement, die Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten. Das Paradoxe: Gerade Pflegekräfte sind eine Risikogruppe für arbeitsbedingte Belastungen und Gesundheitsbeschwerden.
Vorsicht Fettnapf – Stress mit den Kollegen vermeiden
Am Arbeitsplatz treffen unterschiedlichste Charaktere zusammen. Das läuft nicht immer ohne Reibung ab. Vom Kaffee-Klauer bis zum Schrotflinten-Schreiber – wer arbeitet bei Ihnen?
Die neue Sehnsucht – Vorsätze fürs neue Jahr
Die Hirnforschung belegt, dass unser Gehirn auf Basis der Ereignisse in unserem Leben Muster anlegt. Das bedeutet, dass wir zum Beispiel die Muster unserer Kindheit in uns tragen, auch wenn uns diese nicht immer bewusst sind. Diese Muster sind wichtig, haben sie uns doch von jeher gelehrt, in bestimmten Situationen zu überleben.
Lautstark im Job? – Was tun, wenn der Chef schreit?
Es gibt Tage, an denen geht einfach nichts glatt: schon morgens fehlt die Milch für den Kaffee, auf der Fahrt zur Arbeit ist Stau. Endlich angekommen grüßen die Kollegen mit einem „Maschinenausfall… und heute sieht’s richtig übel aus“. Der Laptop mit der Präsentation, die für 9.30 Uhr angesetzt ist, liegt noch auf dem Frühstückstisch. Vergessen in der Hektik und über den Streit mit dem eigenen Junior, der wieder mal keine Lust auf Schule hat.