Niemand behauptet, dass Meetings generell überflüssig seien. Aber mal ehrlich: Die wenigsten Meetings laufen so effizient, wie wir uns das wünschen. Durchschnittlich nehmen Büroangestellte in Deutschland an ca. 7 Meetings pro Woche teil (Telefonkonferenzen...
Beiträge zum Thema
Kommunikation
Wertschätzende Führung in der Klinik
Die Palliativstation im Universitätsklinikum Marburg ist ein besonderer Arbeitsplatz. Patienten, die hier aufgenommen werden, sind so schwer erkrankt, dass keine Hoffnung mehr auf Heilung besteht. Das wissen die Patienten und das wissen ihre Angehörigen. Von außen...
Du machst mich verrückt!
Jeder kennt sie, die schwierigen Menschen, die uns den Alltag vermiesen: Sie sind kompliziert, nörgeln herum, explodieren bei Kleinigkeiten, sind aufdringlich, aggressiv, überheblich oder einschüchternd, wissen alles besser, reden alles schlecht oder sind mutlose...
Karrieretipps für leise Menschen
Durchsetzungsfähig, energiegeladen, kommunikativ – wer diese Charaktereigenschaften mitbringt, dem steht der Karriereweg offen. Schließlich werden in unserer hektischen, oder nennen wir sie lieber agilen, Welt häufig zuerst die gehört, die sich lautstark und mit...
Arbeit in Zeiten von Corona
Nach mehr als sechs Wochen Lockdown warten Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen auf deutliche Lockerungen der Einschränkungen durch die Bundesregierung. Sinn oder Unsinn der strengen Kontaktbeschränkungen wird in den Medien hart diskutiert. Fakt ist, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie viele an die Grenze ihrer Belastung gebracht haben.
Endlich Montag – Wie Sie mit guter Laune in die Woche starten
Montagmorgen. Das Wort allein ruft bei vielen Berufstätigen ein Stöhnen hervor. Die Aussicht auf die neue Arbeitswoche ist für die meisten schon am Sonntagabend ein echter Stimmungskiller. Schließlich heißt es, sich müde aus dem Bett zu quälen und mit einem großen Unlust-Gefühl zur Arbeit zu schleichen. Die miese Laune steht den Menschen ins Gesicht geschrieben, wenn sie sich mit dem Auto, Bus oder Zug in die Rushhour begeben. Verspätungen, Baustellen und Stau sorgen dafür, dass man sich schon vor 8 Uhr richtig aufregen kann.
Tipps für bessere Laune am Arbeitsplatz
Wer sich über ein schlechtes Betriebsklima aufregt, kann einiges zur Verbesserung beitragen: einfach mal nett zu sich selbst und zu anderen sein. Die Wirkung ist oft überraschend positiv.
Was ist jungen Arbeitskräften wichtig?
Wer junge Fachkräfte für sein Unternehmen gewinnen möchte, sollte auf ein gutes Betriebsklima achten. Dies ergab eine bundesweite Umfrage von Infratest dimap bei 5000 Studierenden im Auftrag von Ernst & Young. Demnach ist Kollegialität der wichtigste Faktor bei der Wahl des zukünftigen Arbeitgebers, dicht gefolgt von einem respektvollen Führungsstil und Arbeitsplatzsicherheit.
Wir leben um zu arbeiten, oder nicht?
Eine indiskrete Frage vorab: Wie alt sind Sie? Und damit ist nicht Ihr kalendarisches Alter gemeint. Fühlen Sie sich eher alt? Oder eher jung? Lassen Sie sich ruhig Zeit mit der Antwort, denn vielfach ist die Frage nach dem Alter eine Frage der Perspektive.
Teambildung
Gut funktionierende Teams gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Dabei spielen der Umgang miteinander sowie die Kompetenzen jedes Einzelnen eine wichtige Rolle. Egal, in welchem Zusammenhang Teams gebildet werden und wie gut die einzelnen Mitglieder in ihre m Metier sind: Wichtig ist, dass die Zusammensetzung passt und sich Kompetenzen ergänzen.