Nach mehr als sechs Wochen Lockdown warten Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen auf deutliche Lockerungen der Einschränkungen durch die Bundesregierung. Sinn oder Unsinn der strengen Kontaktbeschränkungen wird in den Medien hart diskutiert. Fakt ist, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie viele an die Grenze ihrer Belastung gebracht haben.
Beiträge zum Thema
Gesundheit
Fehlzeitenreport
Wichtiger als ein hohes Gehalt sind den Deutschen die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit, Sicherheit am Arbeitsplatz und gesunde Arbeitsbedingungen. Themen wie ein wertschätzender Umgang am Arbeitsplatz und ein gutes Miteinander sind aktueller denn je.
Gesund im Gesundheitsberuf
Wenn sich eine Berufsgruppe mit Leidenschaft um das Thema Gesundheit kümmert, dann sind das Menschen in Pflegeberufen. Täglich haben sie das Wohl anderer im Blick und helfen mit großem Engagement, die Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten. Das Paradoxe: Gerade Pflegekräfte sind eine Risikogruppe für arbeitsbedingte Belastungen und Gesundheitsbeschwerden.
Die neue Sehnsucht – Vorsätze fürs neue Jahr
Die Hirnforschung belegt, dass unser Gehirn auf Basis der Ereignisse in unserem Leben Muster anlegt. Das bedeutet, dass wir zum Beispiel die Muster unserer Kindheit in uns tragen, auch wenn uns diese nicht immer bewusst sind. Diese Muster sind wichtig, haben sie uns doch von jeher gelehrt, in bestimmten Situationen zu überleben.
An Apple A Day – Was wirklich dran ist
Der Apfel gehört in Deutschland zu den beliebtesten Obstsorten. Im Durchschnitt isst jede/r Deutsche ca. 20 Kilogramm Äpfel pro Jahr. Nicht umsonst heißt es: „An apple a day keeps the doctor away.“ Aber ist das wirklich so?
Fitness-Studio im Miniformat
Wer schon mal mit Therabändern trainiert hat, weiß, wie intensiv sich Bewegungen damit anfühlen. Verspannungen durch langes Sitzen oder Stehen kann durch einfache Übungen vorgebeugt werden.
Fakten zum Lachen
Haben Sie heute schon etwas für Ihre Gesundheit getan? Hoffentlich! Die einfachste Möglichkeit, Körper und Seele etwas Gutes zu tun, ist lachen.
Wann macht Stress krank?
In Deutschland gibt es kaum einen Berufstätigen, der nicht im Stress ist. Im Grunde fängt der Stress schon in der Schule, ach was, im Kindergarten an. Unser Leben ist getaktet und viele Bundesbürger fühlen sich wie die Kugel in einem Flipperautomaten – hin und her geschleudert zwischen Arbeit, Partner, Kindern, Haus- oder Gartenarbeit, Hobbies, Arztterminen, Freunden, Ehrenamt… – Die Liste ist beliebig verlängerbar.