1. MYTHOS: Lesen in dämmrigem Licht ist schlecht für die Augen
FAKT:
Bei unzureichendem Licht ermüden die Augen schneller und das Lesen ist anstrengend. Das kann Kopfschmerzen bereiten. Die Augen nehmen davon jedoch keinen Schaden.
2. MYTHOS: Die dunkle Jahreszeit führt zu Vitamin D-Mangel.
FAKT:
In der Regel füllen wir schon im SOMMER unsere Vitamin-D-Speicher für den Winter vorausgesetzt, wir sind keine Stubenhocker und bewegen uns ausreichend in der Sonne.
3. MYTHOS: Licht zieht Stechmücken an.
FAKT:
Nicht das Licht zieht Mücken an, sondern Wärme, Kohlendioxid und Schweiß.
4. MYTHOS: Vollmond-Nächte rauben den Schlaf.
FAKT:
Schlafforschern ist es bisher nicht gelungen zu belegen, dass der Vollmond den Schlaf nachweislich verschlechtert.
5. MYTHOS: Das Sonnenstudio im Winter ist eine gute Vorbereitung auf die SONNE im Sommer.
FAKT:
Ein Solarium ist immer Stress für die Haut. Zwar bräunen die UVA-Strahlen die Haut vor, doch dringen diese tief ins Bindegewebe ein und lassen die Haut schneller altern.
6. MYTHOS: Elektrisches Licht, Fernseher und Handys machen uns zu Kurzschläfern.
FAKT:
Studien belegen, dass kurzer Schlaf kein Phänomen der modernen Gesellschaft ist.
Auch Naturvölker gehen nicht bei Einbruch der Dunkelheit ins Bett.
7. MYTHOS: LED-Lampen sind umweltschädlicher als Glühbirnen.
FAKT:
Es stimmt zwar, dass die Herstellung von LED-Lampen mehr Ressourcen verbraucht. Da LED-Lampen aber wesentlich weniger STROM benötigen und auch die Stromerzeugung die Umwelt belastet, kehrt sich die Rechnung wieder um.