Schauen Sie sich um: Stirbt in Ihrer Nähe gerade eine Büropflanze? Taucht das Neonlicht an der Decke Ihre Kollegen in ein geisterbahnfarbenes Licht? Verheddern sich Ihre Füße im Kabeldschungel unter Ihrem Schreibtisch? Und ist die einzige Wanddekoraktion ein auf DIN A4-Papier ausgedruckter Motivationsspruch mit ausgefransten Ecken à la: Nur noch viermal Schlafen, dann ist schon wieder Freitag? Dann ist es höchste Zeit für eine Veränderung. Stellen Sie sich bewusst die Frage: Wie wohl fühle ich mich in meiner Arbeitsumgebung?“
Antwort A: Voll und ganz? Glückwunsch. Damit haben Sie beste Voraussetzungen für ein produktives und kreatives Arbeiten.
Antwort B: Bei genauem Hinsehen mögen Sie Ihre Umgebung weniger? Dann können Sie mit etwas Eigeninitiative die Atmosphäre an Ihrem Arbeitsplatz verbessern. Sprechen Sie dies doch einfach im nächsten Meeting mit Ihren Kollegen und dem Chef an und klären ab, was möglich ist. Die Umgestaltung kann zum Beispiel eine Teamaktion in der Mittagspause sein.
Positive Botschaften
Wenn Sie Sprüchen und Slogans mögen, achten Sie auf positive Botschaften! Auch wenn sarkastische Sprüche witzig oder cool sind – sie prägen unsere Gedanken negativ.
Licht für angenehme Stimmung
Indirektes Licht sorgt in der dunklen Jahreszeit für eine angenehme Stimmung im Raum. In Kombination mit einer guten Schreibtischlampe ersetzt sie eine grelle Deckenlampe.
Obst zum Snacken
Nutzen Sie Ihr Sideboard für eine schöne Obstschale mit Inhalt. Achtung: Obstreste spätestens am Freitagnachmittag zu einem Smoothie verarbeiten. Ein Mixer für die Teeküche ist schnell besorgt.
Zimmerpflanzen
Ersetzen Sie vertrocknete Pflanzen durch frische, wenn klar ist, wer zukünftig die Verantwortung für die Pflege übernimmt. Notfalls tut es auch ein schönes, künstliches Modell.
Erfrischungsgetränk
Schaffen Sie auf Ihrem Schreibtisch Platz für eine Wasserkaraffe. Reduzieren Sie Ihre Unterlagen optimalerweise so lange, bis die Platte frei ist.