Kaffee holen
Der Treff in der Kaffee-Küche ist der Pausen-Klassiker in deutschen Unternehmen. Gut so. Die Pause ist mit Bewegung verbunden. Der Plausch mit Kollegen bringt Sie auf andere Gedanken und ist zudem gut fürs Betriebsklima.
ACHTUNG: Verbringen Sie nicht den halben Arbeitstag in der Kaffee-Küche und lassen Sie sich vom Klatsch und Tratsch der Kollegen nicht runterziehen.
Rücken/Schultern lockern
Für kleine Bewegungsübungen am Schreibtisch gibt es jede Menge Vorlagen. Seien es Poster von der Krankenkasse oder Online-Übungen, die mit einem Erinnerungsservice verbunden werden können. Ein gratis Online-Angebot gibt es vom Bundesgesundheitsministerium: „Pauls Schreibtischübungen“ können Sie z.B. als Bildschirmschoner herunterladen.
Moment of Excellence
Wer kurz abschalten möchte, kann gedanklich auf Reisen gehen. Welcher ist Ihr persönlicher „Moment of Excellence“? Wo haben Sie sich am wohlsten gefühlt? In den Bergen? Am Strand? Im eigenen Garten? Denken Sie für ein paar Minuten an diesen besonderen Moment und empfinden Sie alle Sinneseindrücke nach.
Sauerstoff
Ist simpel, bringt aber viel: Einfach mal das Fenster öffnen und nach draußen schauen. Ihr Gehirn tankt neuen Sauerstoff und Ihre Augen erholen sich beim bewussten Blick in die Ferne.
ACHTUNG: Temperatur im Büro ist oft ein Streitpunkt. Daher vorab mit den Kollegen klären, wie der allgemeine Frischluftbedarf ist.
Muskeln entspannen
Lässt sich auf jedem Schreibtischstuhl durchführen und vertreibt die Müdigkeit: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Die bewusste Anspannung und Entspannung der Muskeln lässt Sie körperlich und geistig locker werden. Anleitungen zur Umsetzung gibt es in Kursen oder über zahlreiche Youtube-Videos.