Mandeln
Hochkaräter unter den Snacks
Nur 60 Gramm Mandeln am Tag können uns vor Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einem zu hohen Cholesterinspiegel schützen. Der Grund: Sie enthalten hochwertiges Eiweiß und liefern viele ungesättigte Fettsäuren, Mineralien und Vitamine. Mandeln gehören zudem – anders als Nüsse – zu den basischen Lebensmitteln und wirken prebiotisch. So helfen sie noch bei der Sanierung unserer Darmflora und unterstützen unser Immunsystem. Höchste Zeit also, der Mandel eine Chance zu geben.
Ob Sie Mandeln knabbern, in gehackter Form im Müsli, in gehobelter Form im Salat oder ganz geschmeidig als Mandelmus zu sich nehmen möchten, bleibt Ihnen überlassen.
Gesunder Schoko-Brotaufstrich mit Mandeln
Zutaten:
5EL Mandelpüree 4-5 EL Kakaopulver Honig o.ä. zum Süßen
Zubereitung:
Alle Zutaten gründlich verrühren.
Verzehrempfehlung:
Genießen Sie den Schoko-Aufstrich morgens auf Vollkornbrot. So starten Sie mit einem Power-Frühstück in den Tag.
Grüner Salat mit Mandelblättchen
Zutaten für 4 Personen:
250g Blattsalat, z.B. Salatherzen 4 Pfirsiche (zur Not auch aus der Dose) 150g gekochter Schinken 250g Schafskäse 4EL Mandelblättchen 5EL Olivenöl 2EL Apfelessig 2EL Gemüsebrühe 1TL Honig 1EL frisch gehackter Dill 1EL Zitronensaft Salz Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Salat waschen, abtropfen lassen, zerkleinern Pfirsiche heiß überbrühen, abschrecken, häuten, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden Schinkenscheiben würfeln Pfirsiche mit etwas Olivenöl bepinseln und in einer Pfanne mit dem Schinken 3-4 Minuten grillen Schafskäse würfeln Die Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten Dressing mischen aus restlichem Öl, Essig, Gemüsebrühe, Honig, Dill und Zitronensaft. Mit Salz und Pfeffer abschmecken Salat mit Schinken, Schafskäse und Pfirsichen auf Tellern anrichten. Mit Dressing beträufeln und gerösteten Mandeln bestreuen.